
Vom 26. bis am 30. September fand an der Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus die Sonderwoche statt. Der EA besuchte am Dienstag die ersten Klassen und begleitete sie bei ihren Aufgaben. – Mehr im EA vom 30. September.
Vom 26. bis am 30. September fand an der Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus die Sonderwoche statt. Der EA besuchte am Dienstag die ersten Klassen und begleitete sie bei ihren Aufgaben. – Mehr im EA vom 30. September.
Die 25-jährige Haslerin Karin Portmann, die normalerweise in Root unterrichtet, ist acht Monate lang mit dem Circus Nock unterwegs durch die Schweiz: Im Schulwohnwagen unterrichtet sie sechs Kinder aus vier Ländern. – Mehr im EA vom 18. Oktober.
Erstmals organisierten die Entlebucher Musikschulen gemeinsam einen Solo- und Ensemblewettbewerb. Rund 50 Solistinnen und Solisten und 25 Ensembles – darunter das Duo Donas mit Jonas Felder und Dominic Portmann (Bild) – boten am Samstag in Schüpfheim Musik auf hohem Niveau.
Zum Motto «streng geheim» fand am Freitag die Schweizer Erzählnacht statt. Auch die Bibliotheken in Schüpfheim (Bild) und Entlebuch – dort bereits am Tag zuvor – haben den Kindern ein spannendes Programm geboten. Neben dem Lesen war auch Rätsellösen angesagt.
Die Luzerner Primarschüler sollen weiterhin Unterricht in zwei Fremdsprachen erhalten. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, die Gesetzesinitiative "Eine Fremdsprache auf der Primarschulstufe" abzulehnen, da ein Alleingang Luzerns keine Vorteile bringe. – Mehr im EA vom 6. Dezember.
Der Leiter der Dienststelle Gymnasialbildung hat Marco Stössel, Prorektor der Kantonsschule Musegg Luzern, zum neuen Rektor der Kantonsschule Beromünster gewählt. Er tritt aufs neue Schuljahr 2017/18 die Stelle von Jörg Baumann an, der aus familiären Gründen zurücktritt.
Heidi Duss und Andreas Dahinden vom Verein «Chance Heiligkreuz» freuen sich: Die Immobiliengesellschaft «Blickpunkt Lebensraum» aus Uster ZH hat das Erholungsheim der Ingenbohler Schwestern auf Heiligkreuz erworben – ein Meilenstein auf dem Weg zur geplanten Kochakademie.
Die Klassenbestände in Wiggen lassen ab dem Schuljahr 2017/18 einen Betrieb mit drei Klassen nicht mehr zu. Neu wird in Wiggen ein Modell mit Basisstufe sowie 3. bis 6. Klasse geführt, wie der Gemeinderat Escholzmatt-Marbach mitteilt.
Am Freitag- und Montagabend haben 24 der 45 Maturanden ihre Maturaarbeiten öffentlich präsentiert, so auch Ian Glanzmann, der sich mit Auswanderungen aus dem Entlebuch nach Amerika beschäftigte. Die Anlässe fanden grossen Anklang beim Publikum. – Mehr im EA vom 20. Januar.
24 Firmen und Betriebe aus der Gemeinde Escholzmatt-Marbach, welche Lehrlinge ausbilden, gaben Einblicke in ihre Berufe und zeigten den interessierten Lernenden die Ausbildungsmöglichkeiten auf.
Luzerner Primarschüler sollen weiterhin zwei Fremdprachen lernen. Der Kantonsrat hat am Montag die Volksinitiative "Eine Fremdsprache auf der Primarstufe" mit 72 zu 42 Stimmen abgelehnt. Über die Initiative wird voraussichtlich im September abgestimmt.
Am Donnerstag zügelten die Kindergärtler in Schüpfheim mit Hilfe der Sekundarschüler vorübergehend ins Oberstufenschulhaus um (Bild). Während elf Monaten wird das Kindergartengebäude beim Pfarrheim saniert und ein Neubau erstellt.
Der Regierungsrat hat vor, den Staatshaushalt mit organisatorischen Massnahmen um jährlich rund 40 Mio. Franken zu entlasten. Weiteste Zweige der Verwaltung sollen ihren Beitrag leisten, auch Gymnasien. Dort steht aber nicht der Standort Schüpfheim im Fokus. – Mehr im EA vom 21. Februar.
Im Kanton Luzern besuchen derzeit 43'129 Kinder und Jugendliche eine obligatorische Schule. Gegenüber dem Vorjahr ist eine Zunahme um 552 Schüler oder 1,3 Prozent zu verzeichnen. Damit stieg die Zahl der Lernenden zum zweiten Mal in Folge wieder an.
An der Jubiläums-GV vom Montag blickte der Verein Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch auf zehn intensive Jahre zurück. Susanne Duss-Roos, Michaela Hafner und Luzia Cresta-Koch (von links) wurden neu in den Vorstand gewählt.
Zum siebten und letzten Mal führte die Berufsmittelschule Willisau, Fachbereich Berufsmaturität, eine Wirtschaftswoche am BBZN in Schüpfheim durch. Am vergangenen Donnerstag präsentierten die Lernenden ihre Arbeiten den anwesenden Eltern, Vertretern der Lehrbetriebe und Firmen.
Die Schulpflege Entlebuch hat auf Beginn des neuen Schuljahres Irma Schäfer aus Rothenburg (Bild) zur neuen Schulleiterin Kindergarten/Unterstufe ernannt. Sie löst Ianina Balmer ab.
Am Freitag erwarteten die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Romoos hohen Besuch. Passend zum Jahresmotto «Zauberhaft» verzauberte ein Zauberkünstler Schüler, Lehrer und Schulpersonal gleichermassen mit seinen Tricks und Geschichten.
Zwölf Kadermänner der Feuerwehr Doppleschwand-Romoos nahmen am Donnerstag den Schülern in Doppleschwand die Angst und ermutigten zum richtigen Handeln im Ernstfall. Zudem zeigten sie den Kindern die Utensilien der Feuerwehr.
49 Neuntklässler der Oberstufe Escholzmatt-Marbach präsentierten ihre Abschlussarbeiten. Was die jungen Leute in einer viermonatigen Projektarbeit geschaffen haben, ist überwältigend.