Quantcast
Channel: Schule-Bildung
Viewing all 195 articles
Browse latest View live

Kantonsrat: Sprachförderung und Schulsozialarbeit nicht flächendeckend

$
0
0

Der Kantonsrat nimmt die Gemeinden bei der Betreuung von Problemschülern weniger stark in die Pflicht als der Regierungsrat möchte. Es hat sich dagegen ausgesprochen, dass Sprachförderung und Schulsozialarbeit flächendeckend angeboten werden müssen.


Zentral- und Hochschulbibliothek wird saniert

$
0
0

Der Luzerner Kantonsrat hat am Montag 20,05 Mio. Franken für die Sanierung der 1951 erbauten Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) in Luzern gesprochen. Er verzichtete darauf, von der Stadt eine Kostenbeteiligung zu fordern.

In der Schule Doppleschwand kommt das Tablet gut an

$
0
0

Vor drei Jahren lancierte der Kanton Luzern das Pilotprojekt «Medienbildung in der Primarschule». An vier Schulen wurden Lernende ab der dritten Klasse mit einem Tablet ausgestattet. In Doppleschwand schwärmen Cyrill Portmann und Delia Duss (Bild) vom Tablet. – Mehr im EA vom 11. März.

Viel Besuch in den Schulzimmern

$
0
0

Am Donnerstag fand im ganzen Kanton der Tag der aufgeschlossenen Volksschule statt. Auch die Schulhäuser in der Region öffneten ihre Türen, was auf reges Interesse stiess. Während einige Schulen den Schulalltag ins Zentrum rückten und Unterricht nach Stundenplan abhielten, boten andere ein Spezialprogramm.

Viele Ideen an der Wirtschaftswoche in Schüpfheim

$
0
0

Das BBZW Willisau führte im BBZN Schüpfheim die traditionelle Wirtschaftswoche durch. 14 kaufmännische Berufsmaturandinnen und -maturanden präsentierten am Donnerstag in vier Gruppen je einen Businessplan für eine Unternehmung.

Werthenstein: Alle Geschäfte genehmigt

$
0
0

Die Werthensteiner Gemeindeversammlung vom Montagabend genehmigte unter anderem die Rechnung 2015 und die Umwandlung der Rechnungs- in eine Controllingkommission. Yvonne Bigler (parteilos), Schachen, wird neue Schulpflegepräsidentin.   

Entlebuch: Tobias Gutheinz in der Schulleitung

$
0
0

Die Schulpflege Entlebuch hat Tobias Gutheinz zum neuen Schulleiter für die Oberstufe (5. bis 9. Schuljahr) gewählt. Er ist gegenwärtig Teamleiter der Oberstufe Flühli und ersetzt Werner Schneider.

400 Lehrverträge weniger als letztes Jahr

$
0
0

Mitte Mai hatten 627 der heurigen Schulabgänger im Kanton Luzern noch keine Lehrstelle. Das kantonale Programm «startklar» soll ihnen helfen, doch noch fündig zu werden. Insgesamt wurden bis Ende Mai kantonal 3502 Lehrverträge bewilligt, gut 400 weniger als im Vorjahr.


Schüpfheim: Rita Cavelti wird neue Schulleiterin am HPZ

$
0
0

Die 55-jährige Luzernerin Rita Cavelti (Bild) wird neue Schulleiterin am Heilpädagogischen Zentrum Schüpfheim. Sie tritt die Nachfolge von Theres Ottiger an, die in Pension geht.

Schüpfheim: 51 Maturazeugnisse übergeben

$
0
0

51 Maturandinnen und Maturanden der Kantonsschule Schüpfheim haben am Donnerstagabend das Diplom erhalten. Die besten Abschlüsse machten Nathalie Emmenegger, Schüpfheim (5,64), Lukas Bienz, Entlebuch (links; 5,61) und Maran Mohanarangan, Escholzmatt (5,5).

Schüpfheim: Musikschule lud zum Sommerkonzert

$
0
0

Die Musikschule Schüpfheim führte ihr Sommerkonzert am Freitagabend im Rahmen des Jodlerfestes durch.  Unterschiedliche Formationen gestalteten vier Blöcke auf den offenen Bühnen bei Kirche und Bahnhof (im Bild die Posaunenformation mit dem «Örgelihuus»).

Doppleschwand: Würdige Verabschiedung an der Schulschlussfeier

$
0
0

An der Schulschlussfeier in Doppleschwand vom 1. Juli wurden Bruno Stalder, Willi Emmenegger, Franziska Emmenegger, Erna Wermelinger-Zihlmann und Brigitte Jetzer-Studer (von links) feierlich verabschiedet.

Schüpfheim: 48 Landwirtinnen und Landwirte erhielten das Diplom

$
0
0

Am Mittwoch erhielten 48 Landwirtinnen und Landwirte im BBZN in Schüpfheim ihre eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse. Im ersten Rang schloss Christian Renggli (Bild, rechts) aus Ebnet ab. – Mehr im EA vom 8. Juli.

Schuljahresabschluss an der Kanti Schüpfheim mit guten Noten

$
0
0

Am Freitag ging das Schuljahr 2015/16 an der Kantonsschule Schüpfheim zu Ende. Dabei wurden die besten schulischen Leistungen geehrt. Tobias Feigenwinter, Jeannine Fischer und Till Rether (von links) erreichten die höchsten Zeugnisdurchschnitte.

Auf direktem Weg ins neue Schuljahr – mit der Beilage des EA

$
0
0

Die 22-seitige Schulbeilage –  integriert im EA vom 12. August – enthält  alle wichtigen Informationen zum neuen Schuljahr. Die Schulleitungen informieren über den ersten Schultag sowie die Jahresmottos und die neuen Lehrpersonen stellen sich vor. Illustriert ist die Beilage mit vielen Bildern zum Thema Schulweg.


Zwei Jahre Kindergarten möglich – auch in Schüpfheim

$
0
0

Wie alle Luzerner Gemeinden hat auch Schüpfheim den zweijährigen Kindergarten eingeführt. Der EA war beim ersten Schultag dabei und hat die Kinder beim Spiel mit Petterson und Findus begleitet. – Mehr im EA vom 23. August.

BBZN Schüpfheim feiert 25-Jahr-Jubiläum

$
0
0

Am Wochenende vom 10./11. September feiert das BBZN in Schüpfheim sein 25-jähriges Bestehen. An den Tagen der offenen Tür kann die Bevölkerung Angebote besichtigen, Ateliers besuchen und am Sonntagmorgen brunchen. – Mehr dazu im EA vom 6. September.

Uni Luzern eröffnete Wirtschaftsfakultät

$
0
0

Die Uni Luzern hat an einer Feier am Dienstag, 6. September, ihre vierte Fakultät eröffnet. Neu kann an der kleinsten Schweizer Uni auch Wirtschaft studiert werden. Die neue Fakultät war umstritten, weil ihr Aufbau von Privaten finanziert werden musste. – Mehr dazu im EA vom 9. September.

In der Schule Doppleschwand kommt das Tablet gut an

$
0
0

Vor drei Jahren lancierte der Kanton Luzern das Pilotprojekt «Medienbildung in der Primarschule». An vier Schulen wurden Lernende ab der dritten Klasse mit einem Tablet ausgestattet. In Doppleschwand schwärmen Cyrill Portmann und Delia Duss (Bild) vom Tablet. – Mehr im EA vom 11. März.

Auf Besichtigung die Mängel am Schulhaus Schüpfheim aufgezeigt

$
0
0

Am Dienstag lud die für die Sanierung des Dorfschulhauses und den Neubau/Sanierung des Doppelkindergartens verantwortliche Planungskommission zur Besichtigung der beiden Gebäude ein. Im Dorfschulhaus zeigte Architekt Roland Auf der Maur (Bild) Mängel auf.

Viewing all 195 articles
Browse latest View live